1516/1F, attraktive Farbgebung des Großmodells im Maßstab 1:40, Herstellungsjahr 1956, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
ähnlich 1531/1L, jedoch Chassis anthrazit (statt basaltgrau), Großmodell im Maßstab 1:50, Karosserie "sattes" grün (wie bei Rollachsern, seltener als "glasige" Grünvariante), Herstellungsjahr 1952, Sc...
444/2A, deutlich unterscheidbar von der gängigen Farbvariante rot, Herstellungsjahr 1970, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
Vorserie zum VW 411 mit einteiligen Frontscheinwerfern, formidentisch mit 310/1, jedoch Verglasung noch ohne Scheibenwischer und Innenspiegel und Karosserie in Sonderfarbe, zudem Einrichtung ohne Lenk...
615/2A, seltenste Farbvariante dieses LKW, Herstellungsjahr 1960, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
seltenes Werbemodell, vom den sicherlich mehr Fälschungen als Originale bekannt sind - Originalitätsmerkmale: keine Schleif- und Politurspuren unterhalb der grundsätzlich vergilbten Folienbeschriftung...
325/2F, einziger Sambabus mit bläulichweißem Oberteil (Verwendung vermutlich nur als Volkswagen-Werbemodell), Herstellungsjahr 1964, Schätzwert 600 Euro, sehr gut bis neuwertig
306/2M, sehr seltene Farbvariante des beliebten Karmann-Klassikers in bestmöglicher Erhaltung, Herstellungsjahr 1960, Schätzwert 600 Euro, neuwertig
325/2E, sehr seltene Farbvariante der beliebten Luxusvariante des T1, mit dem nur 1966 und 1967 verwendeten OPS "31s / VW / Sonderbus / -,90", Herstellungsjahr 1966, Schätzwert 600 Euro, sehr gut
387/2D, seltenste Farbvariante des beliebten Sportwagens, ohne die bei dieser Farbe gelegentlich vorkommende Dachdelle, Herstellungsjahr 1967, Schätzwert 600 Euro, neuwertig
eines von zehn Modellen der legendären "Schieder-Serie", die aus unterschiedlichen bedruckten Modellen in Sonderfarbe besteht, Herstellungsjahr 1980, Schätzwert 500 EUR, neuwertig
172/1EB, Kabine und Chassis ultramarin, Koffer und Hecktüren d'-lehmbraun, Kofferdach d'-basaltgrau, Abziehbilder beidseitig 100% erhalten, Herstellungsjahr 1951, Schätzwert 500 EUR, neuwertig
443/2A, seltene Karosserievariante in dem "klassischen orangerot" der 1970er Jahre (deutlich unterscheidbar vom "glasigen rot" der viele Jahre später produzierten Version 443/3A, die zudem ein integri...
Seltenes und attraktives Werbemodell, Herstellungsjahr 1972, Schätzwert 500 Euro, fast neuwertig
487/4A, nur in minimaler Stückzahl ausgeliefertes und damit wertvollstes verglastes Unimog-Serienmodell, Herstellungsjahr 1974, Schätzwert 600 EUR, neuwertig
Herstellungsjahr 1980, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
Herstellungsjahr 1980, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
154/3FC, attraktive und seltene Farbkombination, Herstellungsjahr 1951, Schätzwert 500 Euro, sehr gut bis neuwertig
Herstellungsjahr 1980, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
193/1CO, Zugmaschine schwarz, schwarzes Aufliegerunterteil Version E, Herstellungsjahr 1950, Schätzwert 500 Euro, Oberteil mit sehr unauffälligem Standardriss am Heck der Beifahrerseite (10mm, bündig ...
155/1DB, eines der ganz wenigen Wiking-Modelle mit blauen Rädern, Zughaken etwas unsauber verschmolzen (es scheint einen zweiten Versuch zum Einschmelzen benötigt zu haben), Herstellungsjahr 1949, Sch...
1519/1C, Großmodell im Maßstab 1:40, komplett mit allen Fahrgästen und Gepäck, Herstellungsjahr 1958, Schätzwert 700 Euro, neuwertig im sehr guten Ork (mit Laschenkennung "4 5 58" und blauer Farbmarki...
433/1B, unscheinbare Farbrarität, deutlich unterscheidbar von der gängigen Version in ozeanblau, Herstellungsjahr 1968, Schätzwert 700 Euro, neuwertig
1188/1, bestmöglich erhaltene Feuerwehr-Geschenkpackung, bestückt mit 1041/2, 1046/1B, 1054/4 (mit Blinkern !) und 1059/6A (Einzelblaulicht), Herstellungsjahr 1965, Schätzwert 650 Euro (Summe der Einz...
seltene Werbemodellversion mit Anhänger, Herstellungsjahr 1960, Schätzwert 600 Euro, alle Drucke bestmöglich 100% erhalten, neuwertig
seltenes Werbemodell, dessen Restbestände mit abweichender Seitenbeschriftung im Serienprogramm "verwertet" wurden, Herstellungsjahr 1967, Schätzwert 600 Euro, neuwertig
Vorserie zum Pferdewagen der verglasten Epoche, entspricht 495/1 mit Pritsche, Chassis und Kutschersitz in Sonderfarbe hellgelbgrau, Deichsel verkehrtherum eingesteckt (ohne Beeinträchtigung der Funkt...
Auflieger orangerot (auf Basis der Vorserie), Herstellungsjahr 1980, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
Herstellungsjahr 1980, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
Herstellungsjahr 1980, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
1518/3C, Großmodell im Maßstab 1:40 mit attraktiver Rad- und Lenkradfarbe silbergrau, späte Version mit vier Rückleuchten, komplett mit Hund, allen Fahrgästen und Gepäck, Herstellungsjahr 1954, Schätz...
634/1C mit 528/1F, sehr seltene und attraktive Zusammenstellung, Herstellungsjahr 1967, Schätzwert 500 Euro, neuwertig im guten bis sehr guten Originalkarton (Kennung "21 5 67")
Werbemodellvariante mit dunkelmaigrüner Seitenlackierung (100%), Karosserie und Chassis mit einigen Formänderungen gegenüber dem späteren Serienmodell, frühe Werbemodellversion noch ohne "WMiK", Chass...
346/1A, seltenste Farbvariante dieses "1960er-Jahre-Klassikers", Herstellungsjahr 1961, Schätzwert 600 Euro, sehr gut bis neuwertig
272/1AB, frühe Farbvariante mit misch-brauner Leiter, Herstellungsjahr 1948, Schätzwert 700 Euro, fast neuwertig
Äußerst seltenes Werbemodell mit 40ft-Container in gelborange (Version mit dünner Unterkante und ohne Löcher zur Türaufnahme), Kabine rot/weiß, Stoßstangeneinheit und Chassis rot, Auflieger gelborange...
ähnlich 731/4A, jedoch Kabine komplett azurblau (wie bei Werbemodell Hapag-Lloyd/6C), Herstellungsjahr 1968, Schätzwert 800 Euro, Zugmaschine neuwertig, Auflieger gut bis sehr gut
107/1C, Räder silbern, Drahtachser-Farbrarität in bestmöglichem Zustand, Herstellungsjahr 1949, Schätzwert 500 Euro, neuwertig
153/1B, sehr seltene Chassisfarbe bei der Version mit freistehenden Stoßstangen (in den vergangenen 15 Jahren haben wir ausschließlich Modelle mit staubgrauen Bodenplatten anbieten können), Herstellun...
attraktives Werbemodell mit Formunterschied zu den Tanksattelzügen der Serie (erhabener FINA-Schriftzug am Tank), Herstellungsjahr 1965, Schätzwert 650 Euro, neuwertig
231/1ED, "Geschwistermodell" zur Position 16596, Herstellungsjahr 1949, Schätzwert 500 Euro, komplett unbemalt, neuwertig
404/1C, einziges verglastes Modell in dieser Farbvariante, Herstellungsjahr 1962, Schätzwert 750 Euro, neuwertig
Vorserie zu 627/1, Chassis noch ohne Bodenprägung und mit in die Stoßstange intergriertem Kennzeichen (bei Serie unterhalb der Stoßstange abstehend), beigefarbene, lose einliegende Pritscheneinlage be...
Werbemodellvariante mit preußischblauer Seitenlackierung (100%), Karosserie und Chassis mit einigen Formänderungen gegenüber dem späteren Serienmodell, frühe Werbemodellversion noch ohne "WMiK", Chass...
Vorserie zum unverglaste Mercedes 300 SL Coupé, ähnlich 127/1, jedoch Karosserie noch ohne vordere Blinker und in attraktiver Sonderfarbe, Herstellungsjahr 1956, Schätzwert 800 Euro, neuwertig
307/2A, in der frühen Version mit gerundeter Fronthaube seltenste Farbvariante, die vermutlich nur als Volkswagen-Werbemodell Verwendung fand, nahezu perfekte Erhaltung (die bei dieser "glasigen" Farb...
1287/1B, sehr seltenes Zubehörgebäude, Seitenwände mit "Essolub" und "Kundendienst"-Abziehbildern (jeweils 90% erhalten), Herstellungsjahr 1950, Schätzwert 1200 Euro, Fensterstege ohne die häufig vork...
198/2KU, Zugmaschine ockerbraun, ockerbraunes Aufliegerunterteil Version N, Oberteil ohne Standardrisse, Papieraufkleber mit nur minimaler Alterspatina, Herstellungsjahr 1952, Schätzwert 650 Euro, fas...